Vita

Ich wurde 1988 in Leipzig geboren und nach Stationen in Leipzig (mit Studium in Merseburg), Fürth, Kiel und Berlin lebe ich seit 2020 in der Nähe von Potsdam. Einige Impressionen zu meinem Leben und meiner Arbeit lassen sich auf Instagram finden.


Ausbildung

  • B.A. Soziale Arbeit (HS Merseburg)
  • M.A. Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft (HS Merseburg)
  • Systemischer Berater (DGSF)
  • (externer) Doktorand an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Pädagogik

Berufliche Stationen

  • seit 04/2022: Berater (nebenberuflich) in der Erziehungs- und Familienberatung im Beratungshaus Lindenstraße Potsdam des EJF gemeinnützige AG
  • seit 01/2021: Akademischer Mitarbeiter im praxisintegrierenden dual-digitalen BA Studiengang Soziale Arbeit an der Fachhochschule Potsdam mit den Arbeitsschwerpunkten Digitale Strukturen (im Speziellen ePortfolios, digitale Lehre, Medienkompetenzentwicklung) und Digitalisierung(sforschung) in der Sozialen Arbeit
  • 04/2020-12/2020: Projektmitarbeiter im Zentrum für konstruktive Erziehungswissenschaft e. V.
  • 09/2018-03/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Pädagogik im Gesundheitswesen (B.A.) an der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin
  • 2017-2021: freiberufliche Tätigkeiten als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen
  • 2014-2018: Erfahrungen in verschiedenen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit (Heimerziehung, Horterziehung, Beratung, Coaching und berufliche Integration, Projektkoordination, Trainings und Workshops in Employee Assistance Programms)
  • 2009-2015: Inhaber und Geschäftsführer des Sternensammler Verlags - ein Independent Verlag für junge Poeten
  • 2009-2012: Leiter einer Schreibwerkstatt für junge Literat:innen im Soziokulturellen Zentrum Die VILLA (Leipzig)
  • seit 2008: freiberufliche Tätigkeiten im soziokulturellen Bereichen (Einblicke)
  • seit 2006: freischaffender Poet mit verschiedenen Publikationen

Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Digitalisierung und Digitalität in der Sozialen Arbeit
  • Handlungstheorien, -kompetenzen und Methoden der Sozialen Arbeit
  • Heimerziehungsforschung
  • Methodischer Konstruktivismus als Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens in der Sozialen Arbeit / Prototheorie der Sozialarbeitswissenschaft

Lehrerfahrungen

    
      an den Hochschulen:

  • Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
  • DIPLOMA Hochschule (Standorte Berlin & Leipzig)
  • Fachhochschule Potsdam
  • Internationalen Berufsakademie (Standorte Hamburg & Berlin)

      in Veranstaltungen zu den Themen:

  • Methoden der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit
  • Gesprächsführung und Beratung
  • Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
  • Digitale Methoden Sozialer Arbeit
  • Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit
  • Vielfalt und Differenz
  • Praxistransfer (dualer Studierender)
  • Professionelle Berufsidentität
  • Pädagogik und pädagogische Psychologie
  • Medien und Mediendidaktik
  • Sozialmarketing und Public Relations
  • Öffentlichkeitsarbeit in Kindertagesinstitutionen
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Empirische Sozialforschung (Schwerpunkt qualitative Forschung)

Mitgliedschaften